What The Fakt | Rieber vom Handwerksbetrieb zum Hightech-Pionier
Ein Unternehmen, das seit über 100 Jahren besteht und sich von der Möbelschreinerei zum innovativen Hersteller für Großküchentechnik und digitale Mehrwegsysteme entwickelt hat. Im Gespräch mit Geschäftsführer Ingo geht es um Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung, die Bedeutung von Edelstahlprodukten, digitale Lösungen zur Rückverfolgbarkeit und den Einsatz von Vertical Farming mitten in der Stadt. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das Zukunftsthemen ganz praktisch anpackt – und zeigt, wie regionale Produktion und technologische Innovation zusammengehen können.
What the Fakt! Sarah Zickler bei Beauty Doc Oliver Gekeler - Botox und Politik
In dieser ganz besonderen Folge von "What the Fakt!" sprechen wir mit einem echten Reutlinger Original – dem bekannten Beauty-Doc Dr. Oliver Gekeler. Gemeinsam mit seiner Frau Bettina hat er sich über Jahre hinweg ein medizinisches und unternehmerisches Imperium aufgebaut – mit Mut, Fleiß und einem klaren Blick fürs Machbare. Die beiden kennt man aus Formaten wie „Plötzlich arm, plötzlich reich“ (Sat.1), „Goodbye Deutschland“, RTL und anderen TV-Sendungen – aber hinter dem Glamour steckt vor allem eines: harte Arbeit und unternehmerische Verantwortung. Oliver Gekeler ist nicht nur Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie – er ist Unternehmer durch und durch. Mehrere Standorte, Expansion ins Ausland, Aufbau einer eigenen Marke – das alles ohne staatliche Hilfe, ohne Subventionen, aber mit klarer Haltung.
What the Fakt! Bodybuilding und Politik
Bürokratie, Frust und echte Gründer-Power. In dieser Folge spreche ich mit Andreas Hahn – selbständiger Personal Trainer, Bodybuilder und Unternehmer mit Leidenschaft. Andreas erzählt, wie schwer es in Deutschland ist, sich selbstständig zu machen – nicht wegen fehlender Ideen, sondern wegen Politik und Verwaltung, die oft mehr bremsen als helfen. Wir reden über absurde Vorschriften, die fehlende Digitalisierung – und über seine geniale Idee: eine App, die Gründer*innen wirklich unterstützt.
Hofladen, Schlachthof, Bürokratie – der tägliche Kampf von Petra & Sabine
Landwirtschaft mit Haltung – und Haltung in der Landwirtschaft. Petra und Sabine aus Holzelfingen führen gemeinsam einen Betrieb mit Viehhandel, EU-Schlachterei und Ackerbau. Jetzt bauen sie einen Hofladen mit Veranstaltungsräumen – und stoßen dabei auf viele Hindernisse: bürokratische Hürden, schleppende Genehmigungen, politische Ignoranz.
What the Fakt! Sarah Zickler bei Schühle in Degerschlacht
Mittelstand unter Druck: Einblicke von Schühle Maler in Degerschlacht In meiner neuesten Folge von "What the Fakt!" besuche ich die Schühle GmbH in Degerschlacht. Gemeinsam mit Ulrike und Hansjörg Schühle beleuchte ich die aktuellen Herausforderungen, denen mittelständische Unternehmen gegenüberstehen.
What the Fakt! Sarah Zickler bei Brecht Feinmechanik GmbH in Wannweil
In diesem Video besuchen wir die Brecht Feinmechanik GmbH in Wannweil und sprechen mit den Geschäftsführern Johannes Matheis und Hans Wellmann über Themen wie Fachkräftemangel, Bürokratieabbau, Innovationsförderung und Mittelstandspolitik.