Das Umwandlungsverbot - was ist das eigentlich?
Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen - das
Verbot bestraft die Mittelschicht und private Kleinvermieter, ohne
die Mieter zu schützen!
Das praktische Verbot der Umwandlung von Mietwohnungen in
Eigentumswohnungen ist die Fortsetzung einer Spirale staatlicher
Interventionen, die durch Markteingriffe (wie Mietpreisbremsen und
Mietendeckel) ausgelöst wurde.
Das Umwandlungsverbot betrifft das Wesen der
Eigentumsfreiheit.
Wenn das Vermieten von Wohnungen nicht mehr wirtschaftlich ist,
darf dem Eigentümer die Alternative des Einzelverkaufs von
Wohnungen nicht genommen werden.
Ein Umwandlungsverbot birgt das soziale Risiko, dass die gesamte
Immobilie nur an professionelle Investoren verkauft werden kann
(Globalverkäufe), die die Immobilie in der Regel so verwalten, dass
die Rendite maximiert und die erwarteten Renditen an die Mieter
weitergegeben werden. Dies bedeutet, dass private Eigentümer
zugunsten internationaler Investoren ohne lokale Bindung aus dem
Markt verdrängt werden!
Hinzu kommt, dass es Menschen mit mittlerem Einkommen erschwert
wird, Wohneigentum zu schaffen denn günstige Bestandswohnungen
kommen so nicht neu auf den Markt. Die Verknappung des Angebots
führt zwangsläufig zu einer weiteren Preissteigerung."